Die Baureihe 181.2 [3]Während die Vorserienlokomotiven zu Beginn in Köln-Deuzerfeld beheimatet waren und im internationalen Schnellzugverkehr erprobt wurden, wurden sie um 1980 im Bw Saarbrücken zusammengezogen. Aus den Vier- wurden Zweisystemlokomotiven. Alltagsbrot waren dort Leistungen im Personennah- und grenzüberschreitenden Güterzugverkehr. Man sah sie regelmäßig auf der Obermoselstrecke bis ins französische Apach, aber auch an den Moselstrecke um Trier und entlang der Saar, um ins heimische Bahnbetriebswerk zu gelangen. Wenn sie unpässlich waren, kam oft eine Diesellok zum Einsatz. Das Bw Trier verfügte über einige der Baureihe 215. Verwandte Galerien: Die Baureihe 181.2 [1] [2] [3] [4] [5]
181 205-6 vr

| 181 205-6 vr

| 181 206-4 bl

| 181 206-4 bl

| 181 207-2 bl

| 181 207-2 vr

| 181 207-2 vr

| 181 208-0 bl

| 181 208-0 or

| 181 208-0 vr

| 181 209-8 bl

| 181 209-8 or

| 181 209-8 vr

| 181 210-6 bl

| 181 210-6 vr

| 181 210-6 vr

| 181 211-4 o/b

| 181 211-4 vr

| 181 211-4 o/b SEL

| 181 212-2 o/b

|
|