212 133-3 auf der ZellertalbahnDurch eine Fotozug-Veranstaltung der Freunde 212 001-2 e.V. bekamen wir zum ersten Mal die Zellertalbahn zu sehen. Früher wurde diese Pfrimmtalbahn genannt, weil sie fast auf ihrem gesamten Verlauf der Pfrimm folgt. Mit 27,7 km Länge verbindet sie als nicht elektrifizierte Hauptbahn in Rheinland-Pfalz die Orte Langmeil (Pfalz) mit Monsheim. Nach dem Zweiten Weltkrieg, ohne viel überregionalen Verkehr, wurde sie bedeutungslos und schließlich 1983 der Personenverkehr auf ihr eingestellt. Saisonaler Rübenverkehr fand bis zu dessen unsäglicher Verlagerung auf die Straße (durch die DB) bis 1992 statt. 2001 wurde an Sonn- und Feiertagen wieder ein Ausflugsverkehr aufgenommen; u.a. Früchte der Bemühungen des Förderverein Eistalbahn e.V., auf dessen Seiten ausführlich die Geschichte der Strecke und der Betrieb bis heute dokumentiert ist. Am 22. September 2012 waren wir also angereist, um wie anno dazumal die altrote 212 133-3 der mit ein paar Güterwagen zu fotografieren. Rübenzug nach Offstein

| Erste Foto-Aktion

| Aus dem Pflanzentunnel

| Panorama Zellertal

| Beta vulgaris

| Ein stolzes Bahnhofsgebäude

| Kleiner BÜ, große Nr.

| Eine Loklänge weiter

| Warten auf Sonnenschein

| Das Top-Motiv

| Die Kameras klicken

| Vollkommen ungebeten

| »Herablinsen«

| Eine Unverschämtheit!

| Raiffeisen-Silo

| Dykerhoff-Zementwerk

| Abendliches Münsterhof

| V100 ganz groß

| Showdown am BÜ

| |
|