Regionalverkehr 2013Um einen Vergleich zum typischen Nah- und Eilzugverkehr der 1970er/Anfangs-1980er Jahre zu ermöglichen, sei als erstes ein Bild des Nahverkehr im Jahre 2013 gezeigt: Am 02. August 2013 verkehrt der 442 250-7 und ein Kollege, moderne Elektrotriebwagen Talent 2 von Bombardier –, unter Eisenbahnfotografen auch "Hamsterbacke" genannt, als S1 von Bamberg nach Hartmannshof. So beschaulich die beiden Hamsterbacken am südlichen Einfahrsignal von Hirschaid auch aussehen, die Züge stellen bis heute eine einzige Pannenserie in Folge dar: Mängel in der Fahrzeugsoftware führte zu einer fehlerhaften Steuerung von Bremsen, Antrieb und anderen Komponenten. Infolgedessen verzögerte sich die Auslieferung und damit die Betriebsausweitung des S-Bahn-Netzes Nürnberg, mit vorhandenem und angemietetem Lok- und Wagenmaterial musste sich die Bahn AG behelfen. Das gesamte Zulassungsverfahren kam ins Stocken. Die Gewerkschaft der Lokführer bemängelte im November 2012 die Qualität des Fahrersitzes, die unzureichende Dimensionierung der Führerraumheizung und -klimatisierung sowie fehlerhafte Abdichtungen – Regenwasser dringe ein, Windgeräusche seien zu hören. Daraufhin wurde von DB Regio Bayern an ihre Lokführer des Franken-Thüringen-Expresses lange Unterhosen und Heizdecken verteilt … Da wenden wir uns doch in zwei Galerien lieber bewährtem Fahrzeugmaterial zu, das ein formschöneres Design sowie bequemere Sitze und zu öffnende Fenster hat: Der 118 047-0 mit einem Eilzug aus Silberlingen, Umbau- und einem Gepäckwagen. |